Passwort vergessen?
Happiness House GmbH
Nördliche Münchnerstr. 14 A
82031 Grünwald
Geschäftsführung: Pierre Franckh und Julia Franckh
E-Mail: support@happiness-house.de
Tel.: +49 (0)89 69804377
Fax: +49 (0) 89 69804378
Sitz: Grünwald
Registergericht: München
Registernummer: HRB 219208
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE301115163
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag und nach §§ 5, 6 Telemediengesetz:
Pierre Franckh
Happiness House GmbH
Nördliche Münchnerstr. 14 A
82031 Grünwald
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie in unserem Impressum. Wir sind nicht verpflichtet, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen und wir nehmen auch nicht aus sonstigen Gründen an dem Streitschlichtungsverfahren teil.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Happiness House GmbH
Pierre Franckh
Nördliche Münchnerstr. 14A
82031 Grünwald, Deutschland
E-Mail: kontakt@happiness-house.de
Website: https://www.happiness-house.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE301115163
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt. Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und sonstiger gesetzlicher Vorschriften.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
3. Datenlöschung und Speicherdauer Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist insoweit die Wahrnehmung berechtigter Interessen gemäß Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
4. Dauer der Speicherung Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist im Hinblick auf die IP-Adressen nach spätestens 30 Tagen der Fall
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers insofern keine Widerspruchsmöglichkeit.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner oder Endgerät keinen Schaden an. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt: Log-In-Informationen. Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Zweck des Einsatzes dieser Cookies ist eine Verbesserung der Marketingansätze sowie die Analyse zu Werbe- und Marketingzwecken. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
Darüber hinaus werden auf unserer Website auch Cookies von Drittanbietern eingesetzt. Diese sind: Google und zwar:
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann. Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Hier klicken, um Google Analytics zu deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen. Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/. Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”). Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Ezplayer. Anbieter ist Next Generation Marketing FZE, Business Center, Al Shmookh Building, UAQ Free Trade Zone, Floor 1, Umm Al Quwain, U.A.E., P.O. Box 7073 Wenn Sie eine unserer mit einem Ezplayer-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Ezplayer hergestellt. Dabei wird dem Ezplayer-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Ezplayer Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Ezplayer eingeloggt sind oder keinen Account bei Ezplayer besitzen. Die von Ezplayer erfassten Informationen werden an den Ezplayer-Server in den USA übermittelt.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Unsere Webseite nutzt die in diesen Datenschutzbestimmungen aufgeführten Social- und sonstigen Plugins. Bei deren Anzeige wird eine direkte Verbindung zwischen dem Computer des Nutzers und dem Server des Anbieters dieses Plug-ins also z.B. Facebook oder Twitter hergestellt. Dabei können auch personenbezogene Daten der Nutzer erhoben werden. Die Menge der von dem jeweiligen Social-Media Anbieter erhobenen Daten unterscheidet sich danach, ob der Nutzer selbst ein Profil bei dem jeweiligen Social-Media Anbieter vorhält oder nicht und ob er zum Zeitpunkt der Nutzung der HappinessHouse Seite parallel auch bei dem jeweiligen Social-Media Anbieter angemeldet ist. HappinessHouse weist darauf hin, dass auch dann, wenn der Nutzer gar kein eigenes Profil bei dem jeweiligen Social-Media Anbieter hat, dieser dennoch die IP-Adresse des Nutzers speichern kann. Auf den HappinessHouse Seiten sind unter anderem Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen die Nutzer an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf den HappinessHouse Webseiten. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Nutzer hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Nutzer die HappinessHouse Webseiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen dem Browser des Nutzers und dem Facebook-Server hergestellt. HappinessHouse weist darauf hin, dass HappinessHouse als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhält. Weitere Informationen hierzu findet der Nutzer in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php Wenn der Nutzer etwa ein Facebookprofil hat und während des Besuchs des Internetauftritts bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook das Datum und die Uhrzeit des Besuches auf den HappinessHouse Webseiten, die Internetadresse, ebenso die technischen Daten über die IP-Adresse und den genutzten Web-Browser und das genutzte Betriebssystem, sowie die Nutzer-ID bei Facebook. Betätigt der Nutzer darüber hinaus eines der Social Plug-ins z.B. durch Anklicken, wird dies an das Nutzerkonto bei Facebook gesendet und dort gespeichert. Selbst wenn der Nutzer nicht Mitglied bei Facebook ist, kann Facebook die IP-Adresse des Nutzers speichern. HappinessHouse weist die Nutzer darauf hin, dass bereits bei Aufruf der HappinessHouse Webseiten die IP-Adresse des Nutzers an Facebook übermittelt wird und zwar unabhängig davon, ob der Nutzer selbst ein Facebookprofil hat. Die oben beispielhaft für Facebook dargelegten Folgen der Einbindung von Social Media Plug-ins gelten entsprechend auch für die Übrigen von HappinessHouse Webseiten eingebundenen Social-Media und zwar Twitter, Google+, Instagram, Tumblr, Xing, Pinterest und Linkedin. HappinessHouse empfiehlt daher den Nutzern, auch die Datenschutzbestimmung von diesen Anbietern einzusehen.
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entryproduct=adsettings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Auf dieser Website werden Videos über Livestream.com eingebunden. Dabei handelt es sich um einen Dienst der Livestream Inc., 195 Morgan Avenue, Brooklyn, NY, 11237, USA („Livestream”). Hierzu wird eine Verbindung zu den Servern von Livestream in den USA hergestellt. Hierdurch werden bestimmte Informationen (z.B. Ihre IP-Adresse) an Livestream übermittelt. Auch kann es sein, dass Livestream Cookies auf Ihrem Endgerät ablegt, sofern Sie in die Nutzung und Speicherung von Cookies von Drittanbietern eingewilligt haben. Wir erhalten keine Kenntnis von Art und Umfang der durch Livestream erhobenen Daten und haben keinen Einfluss auf deren Verwendung. Durch die Einbindung kann Livestream auch die Information erhalten, dass Ihr Browser die entsprechende Seite dieser Website aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Benutzerkonto bei Livestream besitzen oder nicht bei Livestream eingeloggt sind.
Rechtsgrundlage bezüglich der Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a DSGVO, da die diesbezügliche Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, zum wirtschaftliche Betrieb und zur Optimierung unserer Website Inhalte und Dienste Dritter einzusetzen.
Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Livestream sowie Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von Livestream unter https://livestream.com/terms/privacy
Sie können Ihre ggf. erteilte Einwilligung in die Speicherung und Nutzung von Cookies durch Livestream mittels Deaktivieren von „Cookies von Drittanbietern” widerrufen oder in den Einstellungen Ihres Browsers bzw. mittels Browser-Add-Ons technisch deaktivieren; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Ezplayer. Anbieter ist Next Generation Marketing FZE, Business Center, Al Shmookh Building, UAQ Free Trade Zone, Floor 1, Umm Al Quwain, U.A.E., P.O. Box 7073 Wenn Sie eine unserer mit einem Ezplayer-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Ezplayer hergestellt. Dabei wird dem Ezplayer-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Ezplayer Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Ezplayer eingeloggt sind oder keinen Account bei Ezplayer besitzen.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen externen Newsletter (auch als Nichtmitglied) beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. (ausgenommen davon sind die Kooperationspartner – siehe VIII – Pierre Franckh – Michaela Merten – Pierre Franckh & Michaela Merten GBR ) Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Diese Website nutzt Klick-Tipp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich.?Klick-Tipp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Klick-Tipp gespeichert.
Wenn wir Newsletter mit Hilfe von Klick-Tipp versenden, können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Klick-Tipp ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (sog. Tagging). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z.B. nach Geschlecht, persönlichen Vorlieben (z.B. Vegetarier oder Nicht-Vegetarier) oder Kundenbeziehung (z.B. Kunde oder potenzieller Kunde) unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Nähere Informationen erhalten Sie unter: https://www.klick-tipp.com und https://www.klick-tipp.com/handbuch. Wenn Sie keine Analyse durch Klick-Tipp wollen, müssen Sie daher den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.?
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Klick-Tipp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.?Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Klick-Tipp unter: https://www.klick-tipp.com/datenschutzerklaerung. Abschluss eines Vertrags über Auftragsdatenverarbeitung Wir haben einen Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung mit Klick-Tipp abgeschlossen, in dem wir Klick-Tipp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Die Übermittlung von Flash-Cookies lässt sich nicht über die Einstellungen des Browsers, jedoch durch Änderungen der Einstellung des Flash Players unterbinden.
Bei Registrierung werden Sie automatisch an unseren Zahlungsdienstleister Digistore24 GmbH weitergeleitet. Von diesem erhalten wir nach erfolgreichem Registrierungsvorgang folgende personenbezogene Daten:
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung: Daten werden für folgende, im Log-in Bereich unserer Webseite angebotene Dienste verarbeitet:
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
3. Zweck der Datenverarbeitung Die Erhebung obiger Daten dient dazu, den Vertrag zu erfüllen.
4. Dauer der Speicherung Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist nicht automatisch bei Beendigung der Mitgliedschaft der Fall. Für eine Karenzzeit von 12 Monaten werden die Daten der ehemaligen Nutzer weiter gespeichert, damit diese im Falle der Neuregistrierung ihr altes Profil reaktivieren können.
1. Empfänger der Daten sind schließlich auch Dritte und zwar insbesondere der Bezahldienstleister Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim sowie Maildienstleister für E-Mailmarketing und zwar Klick-Tipp Ltd, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich und Newsletter2Go GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin. Empfänger der Daten sind zudem Kooperationspartner von HappinessHouse und zwar Michaela Merten, Pierre Franckh und die Michaela Merten & Pierre Franckh GbR. Happiness House bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Produkten an. Sie werden bei Interesse an den jeweiligen Produkten zum jeweiligen Anbieter verlinkt. Bitte lesen Sie die dort vorgehaltenen Datenschutzbestimmungen.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Wahrnehmung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Kooperationspartner Michaela Merten, Pierre Franckh und die Michaela Merten & Pierre Franckh GbR ist eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung Zweck der Datenverarbeitung ist es, spezialisierte Dienstleister einzubinden, um die Erbringung der vielfältigen Angebote der Online-Community Happiness House zu ermöglichen und zu optimieren.
4. Dauer der Speicherung Wir speichern die Daten entsprechend der jeweils gültigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für die Finanzbuchhaltung. Die Dauer der Speicherung bei DigiStore entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von DigiStore: https://www.digistore24.com/page/privacy
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten Sind die Daten zur Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen. Die Löschung kann im Hinblick auf die für die Finanzbuchhaltung erforderlichen Daten von uns nur verlangt werden, wenn und soweit die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Die Löschung bei DigiStore erfolgt entsprechend der von diesen vorgehaltenen Datenschutzbestimmungen: https://www.digistore24.com/page/privacy
6. Empfänger der Daten sind darüber hinaus auch weitere externe Dienstleister, deren sich HappinessHouse bedient, um die Angebote erbringen zu können, wie It-Dienstleister und Steuerberater. Personenbezogene Daten werden unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften auf Nachfrage den staatlichen Ermittlungs- und Justizbehörden mitgeteilt.
7. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die vorherige Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
8. Zweck der Datenverarbeitung Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Erbringung und Optimierung der vielfältigen Angebote der Online-Community Happiness House.
9. Dauer der Speicherung Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
10. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten Sind die Daten zur Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
1. Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies (zur Verwendung von Cookies, insbesondere Third-Party Cookies, siehe ausführlich oben unter IV. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber HappinessHouse als Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
2. Sie können die Speicherung dieser Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; in diesem Fall können Sie aber gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Wahrnehmung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung außerhalb der Europäischen Union ist der Privacy Shield sowie ein Vertrag über Auftragsverarbeitung, den wir mit Google geschlossen haben.
4. Zweck der Datenverarbeitung Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Optimierung der vielfältigen Angebote der Online-Community Happiness House.
5. Dauer der Speicherung Wir speichern diese Daten gar nicht. Wir verweisen insofern auf die jeweils gültigen Datenschutzbestimmungen (https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de).
6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Verwendung von ThirdParty Cookies zu widersprechen, indem er entsprechende Browsereinstellungen vornimmt. Wir verweisen insoweit auf IV.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber Happiness House zu:
Sie können von Happiness House eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von Happiness House über folgende Informationen Auskunft verlangen:
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber Happiness House, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Happiness House hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
a) Löschungspflicht Sie können von Happiness House verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und Happiness House ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
b) Information an Dritte Hat Happiness House die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
c) Ausnahmen Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber Happiness House geltend gemacht, ist Happiness House verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber Happiness House das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie Happiness House bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch Happiness House, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Happiness House verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, Happiness House kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Der Support der Plattform wird über ein Ticketsystem abgewickelt.
Mails an support@happiness-house.de erzeugen dort ein Ticket mit dem Mail-Inhalt und der Absender-Mail-Adresse. Das Ticket wird direkt im Ticketsystem gespeichert und im Rahmen des Kundensupports bearbeitet.
Aktuell wird das Ticketsystem Atlassian Jira Software verwendet.
Achtung: Bitte lesen Sie die folgenden Bedingungen aufmerksam durch, bevor Sie Ihre Bestellung abschicken und damit Produkte und Dienstleistungen der Happiness House GmbH verbindlich erwerben.
1. Geltungsbereich Nachstehende Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge mit der Happiness House GmbH. Alle unsere Angebote, Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Bedingungen.
Die AGB gelten gegenüber Unternehmern auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Gegenbestätigungen des Käufers (Unternehmer) unter Hinweis auf seine eigenen Einkaufbedingungen wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
2.1 Happiness House bietet registrierten Nutzern unter http://www.happiness-house.de (Online-Community) den Zugang zu Online-Kursen, Seminaren, Webinaren, Vorträgen und ähnlichen Events sowie zu Produkten wie Büchern, CDs, DVDs.
2.2 Nutzer können nach Maßgabe dieser AGB sowie der NUTZUNGSBEDINGUNGEN, die ergänzend zu diesen AGB zur Anwendung kommen, die Angebote der Online-Community nutzen oder eigene Inhalte und Informationen zur Nutzung durch die Mitglieder der Online-Community zur Verfügung stellen.
2.3 Produkte, die in der Online-Community mit Zustimmung von Happiness House angeboten werden, können von den Nutzern käuflich erworben werden.
2.4 Für den Rechtsverkehr mit Unternehmern gilt: Die Angebote von Happiness House sind freibleibend und unverbindlich. Bestellungen bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der schriftlichen oder fernschriftlichen Bestätigung.
2.5 Sowohl für den Rechtsverkehr mit Unternehmern, als auch mit Verbrauchern gilt, dass die Online-Community von Happiness House kein rechtlich bindendes Angebot darstellt, sondern vielmehr eine Einladung zur Abgabe von Angeboten. Für das Zustandekommen eines Vertrages gelten die Bestimmungen gemäß Ziffer 3 dieser AGB.
3.1 Der Kunde gibt mit seiner Bestellanfrage für das von ihm gewünschte Angebot/Produkt durch Absendung der im Online-Bestellformular unter http://www.happiness-house.de von ihm zuvor vollständig eingegebenen Daten ein Angebot an Happiness House zum Abschluss eines Vertrages ab. Happiness House prüft bei jeder Bestellanfrage, ob das Produkt lieferbar ist. Falls das Angebot/das Produkt lieferbar ist, bestätigt Happiness House dem Kunden den Eingang des Anfrage. Diese Bestellbestätigung ist keine Annahme des Angebots, sondern lediglich eine Information über den Eingang der Bestellung unter Wiedergabe der Bestelldaten.
3.2 Der Bestellvorgang beinhaltet insgesamt mindestens sechs, maximal acht Schritte: Im ersten Schritt wählt der Kunde sein Angebot/sein Produkt aus, im zweiten Schritt klickt er auf den Button „Bestellen“. Der Kunde wird sodann aufgefordert im dritten Schritt die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen zu akzeptieren. Erst dann wird der Kunde zu den Zahlungsmodalitäten weitergeleitet (vierter Schritt). Hier kann er unter folgenden Zahlungsarten auswählen: Paypal, Kreditkartenzahlung mit Master- oder Visacard, elektronisches Lastschriftverfahren oder für eine jährliche Zahlungsweise Sofortüberweisung (fünfter Schritt). Die Erteilung einer Einzugsermächtigung gilt stets für die jeweils verwendete Zahlungsart, d. h. Zahlung via Paypal, Lastschrift oder Kreditkarten. Happiness House behält sich vor, bei der Zahlungsabwicklung mit Kooperationspartnern zusammen zu arbeiten.
Der Kunde hat im sechsten Schritt die Möglichkeit die von ihm gemachten Angaben und Zahlungsdaten nochmals zu überprüfen, bevor er sie im siebten Schritt an Happiness House bzw. den beauftragten Kooperationspartner durch Klicken auf „Bestellung“ absendet. Für den Kunden wird eine Transaktions-Identifikationsnummer (Transaktions-ID) generiert, die bei Happiness House sowie dem beauftragten Kooperationspartner für die Zahlungsabwicklung gespeichert wird, um dem Kunden bei der nächsten Bestellung die erneute Eingabe seiner Daten zu ersparen.
3.3 Der Vertragstext einer Bestellung wird von Happiness House gespeichert und dem Kunden mit der Bestell¬bestätigung (s. Ziffer 3.1) an die angegebene E-Mail-Adresse zugesandt.
3.4 Der Vertrag über die Nutzung der Angebote der Online-Community kommt mit Freischaltung des Zugangs für den Kunden für das Bestellte zustande. Der Vertrag über den Kauf von Produkten kommt mit der Auslieferung des bestellten Produktes an den Kunden zustande.
3.5 Der Kunde ist nicht berechtigt, Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis ohne die vorherige Zustimmung von Happiness House an Dritte abzutreten.
3.6 Happiness House arbeitet mit Vertragspartnern zusammen, wie der iGrow.Academy UG (haftungsbeschränkt) in 85461 Bockhorn als Entwicklungs- und Technologieanbieter, Livestream.com, New York City, USA als Livestream-Technologie-Anbieter, PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg und SOFORT GmbH, 82131 Gauting als Zahlungsdienstleister sowie des Tochterunternehmens Resonanz TV von Happiness House, Geiselgasteigstraße 30 in 81545 München (Kooperationspartner). Soweit sie nicht in ausdrücklichem Widerspruch zu den AGB, Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Happiness House stehen, werden die von den Kooperationspartnern verwendeten AGB, Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen im Verhältnis zum Kunden Vertragsbestandteil.
3.7 Happiness House weist die Kunden ausdrücklich darauf hin, dass Kundendaten zur Erfüllung des Vertragszwecks an die Kooperationspartner weiter gegeben und von diesen gespeichert werden.
3.8 Es steht für den Vertragsschluss und dessen Durchführung derzeit nur die deutsche Sprache zur Verfügung. Wir speichern die Vertragsdaten bis zur Abwicklung des Vertrages.
4.1 Es gelten jeweils die Preise wie auf http://www.happiness-house.de ausgewiesen. Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer in der jeweils geltenden gesetzlichen Höhe. Der Preis für die Nutzung eines Angebotes/den Kauf eines Produkts wird jeweils klar verständlich auf dem Bestellformular sowie in der Eingangsbestätigung ausgewiesen.
4.2 Soweit für den Versand von Produkten Versand-/Lieferkosten anfallen, werden diese auf dem Bestellformular sowie der Eingangsbestätigung jeweils klar und verständlich ausgewiesen.
4.3 Soweit der Kunden einen Vertrag über ein zeitlich begrenztes Abonnement abgeschlossen hat, ist Happiness House berechtigt, jeweils zum Beginn eines Abonnement-Zeitraumes den Mitgliedsbeitrag in angemessener Weise zu ändern. Im Falle einer Beitragserhöhung ist das Mitglied zur Kündigung des Vertrages unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 2 Wochen nach Zugang der Mitteilung der Preiserhöhung zu kündigen (Sonderkündigungsrecht).
5.1 Wie unter Ziffer 3 ausführlich dargestellt können Zahlungen ausschließlich über Paypal, Kreditkartenzahlung mit Master- oder Visacard, elektronisches Lastschriftverfahren oder Sofortüberweisung erfolgen.
5.2 Der Kunde ist nicht berechtigt, Zurückbehaltungsrechten oder Aufrechnungen mit Gegenforderungen jeder Art, gleich aus welchem Rechtsgrund, oder anderer Abzüge geltend zu machen. Dies gilt nicht, falls und insoweit Gegenforderungen rechtskräftig festgestellt worden oder unstreitig sind.
6.1 Mit der Annahme einer Bestellung über ein zeitlich begrenztes Abonnement zur Nutzung der Online-Community und dem damit verbundenen Beginn der Mitgliedschaft wird ein Jahres-Abonnement abgeschlossen und ist ein jährlicher Beitrag oder ein monatlicher Beitrag, jeweils in Höhe des bei Registrierung angezeigten Preises einschließlich Mehrwertsteuer in der jeweils geltenden gesetzlichen Höhe zu zahlen.
6.2 Happiness House ist berechtigt, zum jeweiligen Beginn eines neuen Jahres-Abonnement-Zeitraumes den Mitgliedsbeitrag in angemessener Weise zu ändern. Im Falle einer Erhöhung des Mitgliedsbeitrags hat das Mitglied das Recht, den Vertrag innerhalb von 4 Wochen nach Mitteilung der Preiserhöhung entsprechend der Regelungen in Ziffer 12 der NUTZUNGSBEDINGUNGEN zu kündigen (Sonderkündigungsrecht).
6.3 Der Beitrag ist bei monatlicher Zahlung jeweils am Tag eines Monats fällig, der dem Tag der Anmeldung entspricht (Beispiel: Bei einer Anmeldung am 10.04.2016 sind die weiteren Beträge jeweils am 10.05.2016, am 10.06.2016, usw. fällig). Der Beitrag ist bei jährlicher Vorauszahlung mit Anmeldung bzw. mit Beginn des jeweiligen Verlängerungszeitraums, also mit Beginn des neuen Abonnement-Jahres fällig.
6.4 Wird vom Mitglied das Lastschriftverfahren gewählt und kann die jeweilige Lastschrift nicht eingelöst werden aus Gründen, die das Mitglied zu vertreten hat, ist Happiness House berechtigt, die Erstattung der jeweiligen Rücklastschriftgebühr in Höhe der tatsächlich entstandenen Kosten vom Mitglied zu fordern.
6.5 Befindet sich ein Mitglied mit der Zahlung des Mitgliedbeitrags in Verzug, ist Happiness House berechtigt, den Zugang zur Online-Community zu sperren und auch keine weiteren Leistungen zu erbringen, bis die Zahlung durch das Mitglied nachgeholt wurde und der geschuldete Betrag bei Happiness House oder dem betreffenden Zahlungsdienstleister eingegangen ist. Die Vertragslaufzeit wie auch die Höhe des geschuldeten Mitgliedsbeitrags bleiben von der Dauer einer Sperrung des Zugangs zur Online-Community aufgrund des Verzugs unberührt.
7.1 Widerrufsbelehrung für Produkte Falls Sie unter http://www.happiness-house.de ein Produkt bestellt haben, haben Sie das Recht, diese Bestellung binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen einen gemäß §§ 312, 355 BGB zu widerrufen, auch wenn der Eingang Ihrer Bestellung bereits bestätigt wurde und/oder das Produkt bereits an Sie ausgeliefert wurde. Im letzteren Fall haben Sie jedoch das Produkt unverzüglich an Happiness House zurückzusenden. Es gelten die Bestimmungen des Fernabsatzgesetzes.
7.2 Soweit Sie sich für die Nutzung eines Online-Angebotes entschieden haben, weisen wir Sie hiermit ausdrücklich darauf hin, dass für bestellte Online-Kurse der Happiness House GmbH ein WIDERRUFSRECHT gemäß §§ 312, 355 BGB ausgeschlossen ist, da es sich um Angebote handelt, die Ihnen durch Zugriff auf eine webbasierte technische Softwarelösung zur Verfügung gestellt werden und die daher aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind.
7.3 Soweit ein Widerrufsrecht besteht, müssen Sie uns, die Happiness House GmbH, Geiselgasteigstraße 30, 81575 München, Telefonnummer: +49 152 260 820 85, E-Mailadresse: support@happiness-house.de, durch eine eindeutig formulierte Erklärung , (perPost, Fax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, einen Vertrag zu widerrufen, informieren, damit der Widerruf wirksam wird. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
7.4 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag wirksam widerrufen, werden wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Versand-/Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf eines Vertrags bei uns eingegangen ist. Soweit im Einzelfall nicht ausdrücklich eine andere Vereinbarung getroffen wird, verwenden wir für die Rückzahlung das Zahlungsmittel, das Sie bei der bei Ihre Bestellung ausgewählt haben. Für die Rückzahlung werden Ihnen in keinem Fall Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Produkte wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Produkte zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
8.1 Die Freischaltung des Zugangs zu Angeboten der Online-Community erfolgt innerhalb von maximal 2 Tagen nach Geldeingang auf dem Konto von Happiness House bzw. des beauftragten Zahlungsanbieters.
8.2 Die Auslieferung von Produkten erfolgt wie jeweils in der Eingangsbestätigung zur Bestellung angegeben. Teillieferungen sind zulässig und selbstständig abrechenbar, sofern dies für den Käufer zumutbar ist und er ein objektives Interesse an der Teillieferung hat.
8.3 Gerät Happiness House mit der Einrichtung eines Zugangs für/der Lieferung eines Produktes an einen Kunden in Verzug, bei dem es sich für Happiness House unzweifelhaft um einen Unternehmer handelt, so kann der Kunde nur dann vom Vertrag zurücktreten, wenn er Happiness House zuvor eine Nachfrist zur Leistungserbringung von mindestens 14 Tagen gesetzt hat und diese Nachfrist abgelaufen ist, ohne dass das Produkt als zum Versand bereit gemeldet wurde.
8.4 Im Falle eines Teilverzuges oder einer Teilunmöglichkeit kann der Kunde nur dann vom gesamten Vertrag zurücktreten oder nur dann Schadensersatz wegen Nichterfüllung der ganzen Verbindlichkeit verlangen, wenn die teilweise Erfüllung des Vertrages für ihn objektiv kein Interesse hat.
9.1 Die Weitergabe von Zugangsdaten zur Nutzung der Online-Community an Dritte sowie die Weiterveräußerung von Produkten an Wiederkäufer ist ausdrücklich nicht gestattet. Sämtliche aus der Weitergabe/dem Weiterverkauf oder einem sonstigen Rechtsgrund (Versicherung, unerlaubte Handlung) bezüglich der Vorbehaltsware entstehenden Forderungen, einschließlich sämtlicher Saldoforderungen aus Kontokorrent tritt der Kunde für diese Fälle bereits jetzt sicherungshalber in vollem Umfang an Happiness House ab.
9.2 Für den Fall des Verstosses gegen das Verbot der Weitergabe/Weiterveräußerung ermächtigt Happiness House den betreffenden Kunden widerruflich, die abgetretenen Forderungen in eigenem Namen für Rechnung von Happiness House einzuziehen. Die Einziehungsermächtigung kann nur widerrufen werden, wenn sich der betreffende Kunde mit der Zahlung in Verzug befindet. Der Kunde ist dann verpflichtet, Namen, Anschrift und Forderungshöhe aller Personen mitzuteilen, an die er seine Zugangsdaten weiter gegegeben bzw. die Vorbehaltsware veräußert hat.
9.3 Verpfändung oder Sicherungsübereignung sind unzulässig. Solange der Kunde sich nicht in Zahlungsverzug befindet, wird Happiness House die Abtretung nicht offen legen. Bei Zugriffen Dritter auf Vorbehaltsware, insbesondere Pfändungen, wird der Kunde darauf hinweisen, dass die Vorbehaltsware im Eigentum von Happiness House steht, und Happiness House unverzüglich benachrichtigen, damit Happiness House ihre Eigentumsrechte durchsetzen kann.
9.4 Der Kunde haftet Happiness House für die in Zusammenhang mit der Geltendmachung ihrer aufgrund des Verstosses durch den Kunden rührenden Ansprüche entstehenden gerichtlichen oder außergerichtlichen Kosten. Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden – insbesondere Zahlungsverzug, Zahlungseinstellung, Insolvenzantragstellung ist Happiness House wir berechtigt, die Vorbehaltsware zurückzunehmen oder ggf. Abtretung der Herausgabeansprüche des Kunden gegen Dritte zu verlangen. Die Zurücknahme sowie die Pfändung von Vorbehaltsware durch Happiness House stellt keinen Rücktritt vom Vertrag dar, wenn der Käufer Unternehmer ist.
10.1 Verbraucher Im Falle des Kaufes von Produkten durch Verbraucher gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Soweit es sich bei einem Produkt um einen Gebrauchtartikel handeln sollte, beträgt die Verjährungsfrist lediglich ein Jahr.
10.2 Unternehmer
Im Falle des Kaufes von Produkten durch einen Unternehmer, ist dieser verpflichtet, das Produkt unverzüglich nach Erhalt auf erkennbaren Mängel zu prüfen und diese ebenfalls unverzüglich, spätestens jedoch binnen 5 Werktagen anzuzeigen. Für versteckte Mängel haftet Happiness House nur, wenn die Mängelrüge binnen 6 Monaten nach Auslieferung des Produktes Happiness House zugegangen ist. Mängelrügen sind schriftlich einzureichen
Im Falle berechtigter Beanstandungen ist Happiness House nach ihrer Wahl zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung verpflichtet. Gibt der Kunde Happiness House keine Gelegenheit, sich von dem Mangel zu überzeugen, stellt er insbesondere auf Verlangen die beanstandete Produkte oder Proben davon nicht unverzüglich zur Verfügung, entfallen alle Gewährleistungsansprüche. Beanstandungen von Teillieferungen berechtigen nicht zur Ablehnung der Restlieferung.
Diese Bedingungen gelten auch bei Lieferung anderer als vertragsgemäßer Produkte. Jegliche Gewährleistungsansprüche für Unternehmer sind ausgeschlossen bei Lieferungen gebrauchter Produkte.
10.3 Happiness House übernimmt keine Haftung/Gewährleistung für die von Mitgliedern und Experten erstellten und in die Online-Community eingestellten Inhalte. Soweit Kunden hieraus Ansprüche ableiten wollen, sind diese direkt gegenüber dem jeweiligen Mitglied bzw. Experten geltend zu machen.
10.4 Weder Happiness House noch die Mitglieder und Experten der Online-Community übernehmen eine Gewähr dafür, dass Angebote der Online-Community zu dem vom Kunden erwarteten Erfolg oder Ergebnis führen.
10.5 Die Haftung für Mängel der von der Online-Community zugrundeliegenden Technologie richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
11.1 Happiness House haftet für das Angebot der Online-Community und Produkte, gleich aus welchen Rechtsgrund, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nur nach Maßgabe der folgenden Ziffern.
11.2 Happiness House haftet für das Angebot der Online-Community und Produkte unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von Happiness House oder eines ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden bei Nichteinhaltung einer von Happiness House gegebenen Garantie und bei arglistig verschwiegenen Mängeln.
11.3 Happiness House haftet für das Angebot der Online-Community und Produkte unter Begrenzung auf Ersatz des vertragstypischen vorhersehbaren Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch die Happiness House oder einen ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Vertragswesentliche Pflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.
11.4 Happiness House haftet für das Angebot der Online-Community und Produkte für sonstige Fälle leicht fahrlässigen Verhaltens begrenzt auf 25.000,00 EUR je Schadensfall.
11.5 Soweit der Kunde einen Schadeneintritt aus der Nutzung des Angebots der Online-Community oder eines Produktes geltend macht, verpflichtet sich Happiness House, dem Kunden den Kontakt zum jeweiligen Ersteller von Inhalten herzustellen.
Das Mitglied stellt Happiness House von sämtlichen Ansprüchen frei, die andere Mitglieder oder sonstige Dritte Happiness House gegenüber wegen Verletzung ihrer Rechte aufgrund vom Mitglied eingestellter Inhalte oder wegen dessen sonstiger Nutzung der Online-Community geltend machen. Das Mitglied übernimmt hierbei die Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung einschließlich aller Gerichts- und Anwaltskosten in angemessener Höhe. Dies gilt nicht, wenn die Rechtsverletzung vom Mitglied nicht zu vertreten ist. Das Mitglied ist verpflichtet, Happiness House im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung erforderlich sind.
13.1 Der Vertrag zur Nutzung der Online-Community wird jeweils auf den Abonnement-Zeitraum von einem Jahr befristet abgeschlossen. Während des Abonnement-Zeitraumes kann der Vertrag nicht ordentlich gekündigt werden. Nach Ablauf des ersten Abonnement-Zeitraumes verlängert sich die Mitgliedschaft jeweils um einen weiteren Abonnement-Zeitraum, wenn die Mitgliedschaft nicht spätestens vier Wochen vor Ablauf des ersten Abonnement-Zeitraumes durch Happiness House oder das Mitglied gekündigt wurde.
13.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund sowie das Sonderkündigungsrecht gem. Ziffer 13.3 bleibt unberührt.
13.3 Happiness House ist berechtigt, jeweils zum Beginn eines Abonnement-Zeitraumes den Mitgliedsbeitrag in angemessener Weise zu ändern. Im Falle einer Beitragserhöhung ist das Mitglied zur Kündigung des Vertrages unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 2 Wochen nach Zugang der Mitteilung der Preiserhöhung zu kündigen (Sonderkündigungsrecht).
13.4 Kündigungen haben schriftlich oder in Textform (z. B. per E-Mail) zu erfolgen. Für den Zeitpunkt der Kündigung ist der Zugang der Kündigungserklärung bei Happiness House maßgeblich. Happiness House verpflichtet sich, den Erhalt einer Kündigungsmitteilung unverzüglich schriftlich oder in Textform zu bestätigen.
13.5 Hat das Mitglied zum Zeitpunkt der wirksamen Kündigung bereits einen Beitrag bezahlt, der ihn zur Nutzung der Online-Community über diesen Zeitpunkt hinaus berechtigt, so erstattet Happiness House diesen innerhalb eines angemessenen Zeitraumes.
14.1 Happiness House behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen im Rahmen des Zumutbaren jederzeit ohne Angabe von Gründen zu ändern. Happiness House wird das Mitglied über Änderungen der Nutzungsbedingungen rechtzeitig per E-Mail benachrichtigen. Widerspricht das Mitglied der Geltung der neuen Nutzungsbedingungen nicht innerhalb einer Frist von vier Wochen nach Erhalt der Benachrichtigung, gelten die geänderten Nutzungsbedingungen als vom Mitglied angenommen. Happiness House wird das Mitglied in der Benachrichtigung auf sein Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist bzw. darauf, dass gemäß Ziffer 14.2 kein Widerspruchsrecht besteht, hinweisen. Widerspricht das Mitglied den Änderungen innerhalb der vorgenannten Frist, so besteht das Vertragsverhältnis zu den ursprünglichen Bedingungen fort.
14.2 Happiness House behält sich darüber hinaus vor, diese Nutzungsbedingungen zu ändern,
14.3 Das Kündigungsrecht des Mitglieds gemäß Ziffer 13 bleibt hiervon unberührt.
Die Inhalte der Seiten von Happiness House wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann Happiness House jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sieht sich Happiness House entsprechend den Regelungen des § 7 Abs.1 TMG der Bundesrepublik Deutschland für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG der Bundesrepublik Deutschland ist Happiness House als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen wird Happiness House diese Inhalte umgehend entfernen.
16.1 Auf alle Streitigkeiten aus oder in Verbindung mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den dazu bestehenden weiteren Regelungen (Nutzungsbedingungen, Datenschutzbestimmungen) sowie aus und in Zusammenhang mit den von der Happiness House getätigten Geschäften findet, unabhängig vom rechtlichen Grund, ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss aller Bestimmungen des Kollisionsrechts, die in eine andere Rechtsordnung verweisen, Anwendung. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
16.2 Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus diesem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten ist gegenüber Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtlichen Sondervermögen München.
16.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder sollte sich in diesem Vertrag eine Lücke befinden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige wirksame Bestimmung als vereinbart, die dem entspricht, was nach dem wirtschaftlichen Zweck dieses Vertrages vereinbart worden wäre, wenn die Vertragspartner die Angelegenheit von vorne herein bedacht hätten.
16.4 Kunden werden darauf hingewiesen, dass sie gemäß der EU-Richtlinie 2013/11/EU über die alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten sowie der diesbezüglichen Verordnung (Art. 14 der ODR-Verordnung Nr. 524/2013) auch die Möglichkeit der Klärung etwaiger Streitigkeiten - abweichend von Ziffer 12 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen - über die Plattform zur Online-Streitbeilegung der EU in Anspruch nehmen können. Die OS-Plattform ist über den folgenden Link erreichbar:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Als E-Mail-Adresse der Happiness House GmbH ist in diesem Falle anzugeben: inspiration@happiness-house.de
Wie schön, dass du bei uns bist.
Vielen Dank für dein Interesse an der wundervollen Plattform von Happiness House.
Seit vielen Jahren erleben viele Mitglieder gemeinsam mit uns wie kraftvoll und außergewöhnlich ein Leben sein kann, wenn man beginnt seine wahren Talente und sein authentisches Potential zu leben. Wir wollen dir dabei helfen. Wir und alle Mitglieder von Happiness House.
Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen mit all ihren rechtlichen Formulierungen ist nicht die Sprache, die dich bei Happiness House erwartet. Sie ist aber notwendig, da wir schließlich einen Vertrag eingehen. Wir schaffen auf diese Weise also einen rechtlichen Rahmen.
Du kannst dich also freuen. Dich erwartet wirklich viel. Vieles ist so neu, dass du so etwas auf anderen Plattformen nicht finden wirst.
Für uns, ist es natürlich wichtig, dass du dich sicher fühlst, aber auch, dass wir als Firma abgesichert sind.
Genau dafür sind die nachfolgenden Nutzungsbedingungen.
1.1 Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung des von der Happiness House GmbH, Nördliche Münchnerstr. 14 A, 82031 Grünwald, - nachfolgend „Happiness House“ genannt - unter der Internetadresse www.happiness-house.de bereitgestellten Webapplikationen, Produkte und darin enthaltenen technischen Funktionen - nachfolgend „Online-Community“ genannt - durch einen (privaten) Nutzer oder einen als Unternehmer tätigen Experten - nachfolgend „Mitglied“ genannt.
Sie gelten als die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der DigiStore24 GmbH, Kalenberger Graben 7, 31143 Hildesheim (nachfolgend „DigiStore24 GmbH“) ergänzenden Nutzungsbedingungen und als Nutzungsvertrag zwischen dem Mitglied und der GmbH.
Vertragspartner in Bezug auf die Mitgliedschaft des Mitglieds in der „Online-Community“ „Happiness House“ ist die DigiStore24 GmbH.
Vertragspartner in Bezug auf die Nutzung der „Online-Community“ „Happiness House“ ist die GmbH.
1.2 Nutzer ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3 Experte als Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2.1 Nutzungsberechtigt sind unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen, juristische Personen und Personengesellschaften.
Das Mitglied bestätigt mit der Abgabe seiner Einverständniserklärung zu diesen Nutzungsbedingungen, dass es beim Abschluss des Nutzungsvertrages diese Voraussetzung erfüllt.
2.2 Die Registrierung einer juristischen Person oder einer Personengesellschaft darf nur von einer vertretungsberechtigten natürlichen Person vorgenommen werden, die namentlich genannt werden muss.
2.3 Jedes Mitglied darf sich nur einmal registrieren. Seine Berechtigung zur Nutzung von Happiness House gilt nur für das Mitglied persönlich und ist nicht übertragbar.3.1 Mit der erfolgreichen Registrierung über die DigiStore24 GmbH kommt ein Vertrag zwischen DigiStore24 GmbH und dem Mitglied über eine zunächst einjährige Nutzung der Online-Community - „Jahres-Abonnement“ - unter Geltung dieser Nutzungsbedingungen zustande.
Zusätzliche Voraussetzung für den Zugang zu Happiness House ist die Zustimmung dieser das Nutzungsverhältnis zwischen der GmbH und dem Mitglied bestimmenden Nutzungsbedingungen.
Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
3.2 Der Text dieser Nutzungsbedingungen wird von der Happiness House GmbH gespeichert und kann jederzeit vom Mitglied über das passwortgeschützte Mitgliedskonto eingesehen werden.
3.3 Der Vertragstext wird von Happiness House gespeichert und kann vom Mitglied nach dessen Registrierung jederzeit über das passwortgeschützte Mitgliedskonto abgerufen werden.
3.4 Die E-Mail-Adresse dient der Identifizierung und der persönlichen Kennzeichnung des Mitglieds. Das Mitglied hat sicherzustellen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die von Happiness House versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat das Mitglied beim Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle von der Happiness House oder von diesen mit der Abwicklung beauftragten Dritten versandten Mails zugestellt werden können.
3.5 Happiness House ist Ansprechpartner für sämtliche Fragen der Nutzung der Online- Plattform Happiness House.
4.1 Happiness House GmbH stellt über DigiStore24 GmbH mit der Online-Community ein Online-Portal zur Verfügung, über welches Mitglieder mittels der von Happiness House zur Verfügung gestellten technischen Funktionen digitale Inhalte einstellen und/oder abrufen, sowie mit anderen Mitgliedern des Portals in Kontakt treten können.
Im Einzelnen stellt sich der Leistungsumfang von Happiness House wie folgt dar:
4.2 Im Rahmen der Mitgliedschaft in der Online-Community - „Mitgliedschaft“ genannt - erhält das Mitglied an die von ihm bei Anmeldung angegebene E-Mailadresse in der Regel pro Tag der Mitgliedschaft eine „tägliche Inspiration“ in Form einer E-Mail sowie Zugang zur Online-Plattform unter www.happiness-house.de und der darauf eingestellten Inhalte. Die Versendung der E-Mails erfolgt grundsätzlich täglich. Abweichungen hiervon behält sich Happiness House für den Fall von technischen oder organisatorischen Problemen vor. Auf der Online-Plattform www.happiness-house.de werden diese E-Mails im Bereich “365-Life-Coaching” aufbewahrt und können darüber während der Dauer der Mitgliedschaft abgerufen werden.
4.3 Die Inhalte in der Webapplikation (bspw. Kurse, Webinare, Videos, Blogartikel, etc.) werden im Laufe eines Kalenderjahres thematisch passend eingepflegt und stehen ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung allen Mitgliedern zur Verfügung. Das bedeutet, dass sie nicht bereits von Beginn eines Abonnement-Zeitraumes vollumfänglich zur Verfügung stehen, sondern nach und nach ergänzt werden.
4.4 Aussagen und Erläuterungen zu Happiness House, der Online-Community und den Angeboten der Online-Community in Werbematerialien sowie auf der Internetseite und in der Dokumentation verstehen sich ausschließlich als Beschreibung der Beschaffenheit und nicht als Garantie oder Zusicherung einer Eigenschaft. Aussagen zum Leistungsgegenstand stellen nur dann Garantien oder Zusicherungen im Rechtssinne dar, wenn diese schriftlich erfolgen und ausdrücklich und wörtlich als "Garantie" oder "Zusicherung" gekennzeichnet sind.
4.5 Zur Nutzung der Online-Community ermöglicht Happiness House dem Mitglied den Zugang zu der unter Ziffer 1.1 genannten Website und stellt ihm die zur Nutzung erforderlichen technischen Funktionen zur Verfügung. Happiness House gewährleistet nicht die Herstellung und Aufrechterhaltung der Datenverbindung zwischen dem IT-System des Mitglieds und dem Server von Happiness House.
4.6 Happiness House ist bestrebt, die Inhalte auf möglichst vielen Endgeräten und Browsern verfügbar zu machen, dennoch bleibt das Mitglied für die Sicherstellung des Empfangs allein verantwortlich. Happiness House haftet ausschließlich für solche Umstände, die von Happiness House tatsächlich beeinflusst werden können. Daher muss das Mitglied insbesondere dafür Sorge tragen, dass E-Mails, die die Nutzung der Möglichkeiten von Happiness House betreffen, nicht im SPAM-Filter landen, dass ausreichend Speicherplatz im E-Mail-Postfach vorhanden ist, dass eine stabile Internetverbindung gewährleistet ist und dass ein aktueller Browser installiert ist. Happiness House ist natürlich gerne bereit, auf Anfrage kostenlose Browser zu empfehlen und entsprechende kostenlose Download-Links zur Verfügung zu stellen.
Dennoch übernimmt die Happiness House GmbH keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der Internetleitung oder des Computers des Mitglieds.
4.7 Happiness House ist nicht verpflichtet, Leistungen durch bestimmte Personen, unabhängig ob es sich um Teammitglieder von Happiness House oder externe Referenten handelt, zu erbringen. Außerdem ist Happiness House nicht dafür verantwortlich, dass Referenten immer zu den angekündigten Terminen erreichbar sind. Im Falle der Verhinderung von Referenten, z. B. wegen Krankheit, ist Happiness House lediglich verpflichtet, sich um einen geeigneten Ersatz zu bemühen. Eine Verpflichtung, einen Ersatz anzubieten, besteht jedoch nicht.
4.8 Sofern Happiness House Live-Videos anbietet, die von Gastreferenten zur Verfügung gestellt wurden, obliegt es allein der Entscheidung des Mitgliedes, ob es solche Videos abrufen will. Happiness House weist darauf hin, dass der Abruf von Live-Videos von Gastreferenten u. U. kostenpflichtig und nicht im Abonnementpreis eingeschlossen ist.
4.9 Hinweise von Happiness House sowie von Mitgliedern ihres Teams oder der Community auf Produkte von Dritten, wie. Bücher, DVDs, CDs oder Downloadprodukte sind lediglich unverbindliche Empfehlungen. Der Erwerb des jeweiligen Produktes obliegt allein der Entscheidung des Mitgliedes. Happiness House weist darauf hin, dass der Erwerb i. d. R. kostenpflichtig und nicht im Abonnementpreis eingeschlossen ist.
4.10 Happiness House kann nicht sicherstellen und gewährleisten, dass die Angaben im Profil vom jeweiligen Mitglied der Wahrheit entsprechen. Happiness House hat auch nicht die technischen Möglichkeiten dazu. Die Happiness House GmbH übernimmt daher keine Gewähr, dass jedes Mitglied tatsächlich seine wahre Identität angibt.
4.11 Happiness House behält es sich vor, dass alle Inhalte, die von Seiten der Mitglieder kommen, zunächst einer Prüfung unterliegen. Diese Inhalte müssen im Einklang mit den Nutzungsbedingungen und der Etikette von Happiness House sein. Es gibt daher keine Verpflichtung von Happiness House GmbH diese Beiträge oder Fotos in Happiness House zu veröffentlichen oder anderen Mitgliedern bereitzustellen.
4.12 Das Angebot der Online-Community steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit. Den Mitgliedern ist bewusst, dass eine Verfügbarkeit von 100 Prozent technisch nicht zu realisieren ist und folglich deshalb durch die Happiness House GmbH auch nicht gewährleistet werden kann.
Happiness House bemüht sich jedoch, den Dienst möglichst konstant verfügbar zu halten. Insbesondere Wartungs-, Sicherheits- oder Kapazitätsbelange sowie Ereignisse, die nicht im Einflussbereich von Happiness House stehen (Störungen oder Einschränkungen in den öffentlichen Telekommunikationsnetzen, Stromausfälle, etc.), können zu Beeinträchtigungen bis hin zur vorübergehenden Stilllegung des Dienstes führen. Wartungsarbeiten wird Happiness House nach Möglichkeit in nutzungsarmen Zeiten durchführen.
5.1 In einem für das Mitglied zumutbaren Rahmen, steht es Happiness House frei, die angebotenen Leistungen zu ändern oder abweichende Leistungen anzubieten.
5.2 In jedem Falle ist Happiness House jedoch berechtigt, die angebotenen Leistungen zu ändern oder abweichende Leistungen anzubieten,
5.3 Änderungen, die nur einen unwesentlichem Einfluss auf die Funktionen der Online-Community haben, stellen keine Leistungsänderungen im Sinne der Regelungen unter dieser Ziffer 5 dar. Dies gilt insbesondere für Änderungen rein graphischer Art und die bloße Änderung der Anordnung von Funktionen.
6.1 Jedes Mitglied trägt die ausschließliche Verantwortung für den Inhalt von Informationen, die es auf der Online-Community einstellt. Dies schließt insbesondere die Verantwortung für die Wahrheit und rechtliche Unbedenklichkeit von Informationen ein. Das Mitglied versichert, dass die von ihm angegebenen Daten der Wahrheit entsprechen. Das Mitglied trägt dafür Sorge, dass die von ihm eingestellten Inhalte nicht gegen diese Nutzungsbedingungen, die Rechte Dritter oder gegen geltendes Recht verstoßen, insbesondere keine Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrechte sowie Rechte wettbewerbsrechtlicher Natur verletzt werden. Verboten ist insbesondere die Veröffentlichung
6.2 Soweit ein Mitglied Inhalte in die in der Online-Community einstellt, geben diese ausschließlich die Meinung/Äußerung bzw. den Beitrag des jeweiligen Mitglieds dar und nicht die Ansichten von Happiness House, von Pierre Franckh oder Michaela Merten.
Happiness House haftet nicht für die Richtigkeit der von Mitgliedern in die Online-Community eingestellten Beiträge und behält sich ausdrücklich vor, nachweislich unwahre oder rechtlich bedenkliche Inhalte zu löschen. Dies gilt insbesondere im Falle von Verstößen gemäß Ziffer 6.1.
6.3 Mitglieder haften für etwaige rechtliche Folgen aus den Aktivitäten, die unter Verwendung ihres Zugangs vorgenommen haben. Es obliegt jedem Mitglied dafür zu sorgen, dass die Zugangsdaten geheim gehalten werden und keine Dritten ihren Zugang zur Online-Community verwenden können. Das Mitglied hat Happiness House umgehend zu informieren, wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass sein Zugang von Dritten genutzt wird oder wurde.
6.4 Das Mitglied ist damit einverstanden, die Online-Community nicht in einer Art und Weise zu nutzen, die die Verfügbarkeit des Portals nachteilig beeinflusst (z. B. durch das Hochladen großer Dateien oder die Versendung von Spam).
6.5 Das Mitglied erklärt und übernimmt die Verantwortung dafür, dass es das Recht besitzt, die in seinen Einträgen verwendeten Inhalte zu nutzen. Es trägt insbesondere dafür Sorge, dass durch seine Einträge keine Rechte Dritter verletzt werden. Dies betrifft ebenso personenbezogene Daten, die dem Datenschutz unterliegen, sowie Persönlichkeits-, Marken-, und Urheberrechte. Betroffen davon sind auch Rechte wettbewerbsrechtlicher Natur.
6.6 Das Mitglied verpflichtet sich, die persönlichen Informationen über andere Teilnehmer (aus der Plattform, den Seminaren oder auch lokalen Treffen) ohne Zustimmung des betreffenden Teilnehmers nicht mit Menschen außerhalb der Online-Community zu teilen. Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung der Mitgliedschaft fort.
6.7 Das Mitglied verpflichtet sich, ausschließlich mit der ausdrücklichen vorherigen Einwilligung des betreffenden Mitglieds Nutzerdaten anderer Mitglieder nicht zu geschäftlichen Zwecken zu verwenden bzw. andere Mitglieder zu geschäftlichen Zwecken zu kontaktieren. Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung der Mitgliedschaft fort.
6.8 Die Platzierung von Werbung für gewerbliche, wie nicht gewerbliche, Angebote bedarf in jedem Falle der ausdrücklichen Zustimmung von Happiness House. Ausschließlich Happiness House hat das Recht, den Ort für die Platzierung in der Online-Community zu bestimmen. Happiness House ist berechtigt, ohne Zustimmung platzierte Werbung jederzeit zu löschen. Anfrage zur Platzierung von Werbung können Mitglieder an support@happiness-house.de richten.
6.9 Das Mitglied verpflichtet sich, die folgenden Verhaltensregeln bei der Benutzung der Online-Community zu beachten:
Happiness House ist ein geschützter Bereich, in dem wir uns alle gegenseitig vertrauen. Dies setzt voraus, dass wir uns alle gegenseitig klar zu erkennen geben.
6.10 Für den Fall, dass Experten als Unternehmer mittels der Nutzung der Online-Community mit Mitgliedern als Endverbrauchern zu dem Abschluss eines entgeltlichen Vertrag im Wege des elektronischen Geschäftsverkehrs gelangen, sind ausschließlich die Experten für die Einhaltung der besonderen Informationspflichten, z. B. dem Hinweis auf ein bestehendes Widerrufsrecht, die wirksame Einbeziehung eigener Allgemeiner Geschäfts- und Nutzungsbedingungen oder Datenschutzbestimmungen, verantwortlich. Seitens Happiness House besteht keinerlei Pflicht, das Mitglied dahin gehend zu beraten oder ihm entsprechend vorformulierte Texte zur Verfügung stellen. Happiness House empfiehlt dem Mitglied, bei Bedarf eine individuelle rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen.
7.1 Im Falle eines Verstoßes gegen die Bestimmungen aus dem Vertragsverhältnis mit Happiness House (Allgemeine Geschäftsbedingungen, Nutzungsbedingungen, Datenschutzbestimmungen und sonstige Vereinbarungen) oder gegen gesetzliche Bestimmungen durch ein Mitglied, ist Happiness - schon sobald konkrete Anhaltspunkte für einen solchen Verstoß vorliegen und ohne Vorankündigung oder weitere Prüfung - berechtigt,
Art und Umfang der Maßnahme von Happiness House bestimmt sich nach den Gegebenheiten des Einzelfalles und steht ausschließlich im freien Ermessen von Happiness House.
7.2 Mit der Sperrung eines Mitgliedes entfällt umgehend die Berechtigung zur Nutzung der Online-Community. Dem Mitglied ist es untersagt, sich erneut in der Online-Registrierung zu registrieren.
7.3 Happiness House behält sich ausdrücklich vor, zivil-, wettbewerbsrechtliche und/oder strafrechtliche Schritte wegen eines Verstoße s gemäß Ziffer 7.1durch ein Mitglied zu prüfen und gegebenenfalls die gebotenen rechtlichen Schritte einzuleiten.
8.1 Happiness House räumt dem Mitglied mit der Registrierung und dem Eingang des vereinbarten Nutzungsentgelts bei Happiness House ein einfaches, auf die Dauer des Vertrages befristetes, nicht auf Dritte übertragbares sowie nicht unterlizenzierbares Recht zur Nutzung des Angebotes der Online-Community für nicht gewerbliche Zwecke nach Maßgabe dieser Nutzungsbedingungen ein.
8.2 Die Nutzung der Online-Community und ihrer Angebote über die gewährte Nutzung des Angebotes der Online-Community hinaus ist unzulässig. Es ist insbesondere unzulässig, zur Fremdnutzung durch unberechtigte Dritte Elemente der Online-Community oder aus deren Angebot zu sammeln, zu vervielfältigen oder auf weitere Datenträger zu kopieren oder mit anderen Retrievalsystemen abzuspeichern.
8.3 Die Nutzung der Online-Community für gewerbliche Zwecke bedarf der ausdrücklichen Zustimmung von und einer gesonderten Vereinbarung mit Happiness House.
8.4 Es ist ausdrücklich verboten, Zugang zu der Online-Community oder den Angeboten der Online-Community zu erlangen oder diese zu nutzen, wenn hierbei mechanisch-technische, maschinelle, robotertechnische, programmiertechnische oder andere automatisierte Mittel und Anwendungen, die nicht Teil der von Happiness House zur Verfügung gestellten Online-Dienste sind, verwendet werden. Es dürfen keine Vorrichtungen, Erzeugnisse oder sonstigen Mittel eingesetzt werden, die dazu dienen, die technischen Maßnahmen von Happiness House zu umgehen oder zu überwinden.
8.5 Bei einem Verstoß gegen die Nutzungsbestimmungen darf Happiness House von den Rechten gemäß Ziffer 7 Gebrauch zu machen sowie den Vertrag außerordentlich fristlos zu kündigen. Weitere Rechte und Ansprüche von Happiness House, insbesondere Ansprüche auf Schadenersatz, bleiben unberührt.
8.6 Happiness House ist berechtigt, technische Vorkehrungen zu treffen, die eine Nutzung über den vertraglich vereinbarten Umfang hinaus verhindern. Insbesondere kann Happiness House entsprechende Zugangssperren installieren. Das Mitglied ist verpflichtet, Happiness House die zur Überprüfung der vertragsgemäßen Nutzung erforderlichen Informationen und Unterlagen auf Wunsch unverzüglich zur Verfügung zu stellen.
9.1
9.1.1 Soweit Nutzer Inhalte und Informationen für die Online-Community zur Verfügung stellen, ist Happiness House berechtigt, diese Inhalte und Informationen für die Online-Community zu nutzen oder durch Dritte nutzen zu lassen. Das Mitglied räumt Happiness House unentgeltlich, nicht ausschließlich und auf die Dauer des Nutzungsvertrages beschränkt die hierfür erforderlichen Nutzungsrechte, insbesondere das Recht zur dauerhaften Vorhaltung und Speicherung und zur öffentlichen Zugänglichmachung, das Vervielfältigungs- und Veröffentlichungsrecht sowie das Bearbeitungs- und Verbreitungsrecht ein. Das Mitglied sichert zu, zu dieser Nutzungsrechtseinräumung berechtigt zu sein und stellt Happiness House von jedweden Schadenersatzansprüchen aus eventuellen Rechtsverletzungen frei.
9.1.2 Nach Beendigung der Mitgliedschaft wird das Profil in der Regel durch Happiness House nur deaktiviert. Eine Löschung des Profils kann über Mitteilung an das Service-Team über support@happiness-house.de veranlasst werden.
9.2
9.2.1 Soweit ein Experte als Unternehmer Inhalte und Informationen für die Online-Community zur Verfügung stellt, verbleiben die Rechte an den Inhalten und Informationen bei dem jeweiligen Experten.
9.2.2 Für die Dauer dieser Vereinbarung räumt der Experte Happiness House an den der Online-Community zur Verfügung gestellten Inhalten und Informationen das ausschließliche, zeitlich und örtlich unbegrenzte, übertragbare Recht ein, diese Inhalte und Informationen sowie die dazu gehörigen Beschreibungen für die Zwecke dieses Vertrages zu nutzen, zu ändern, zu ergänzen, zu kopieren oder in anderer Weise zu bearbeiten sowie Dritten entsprechende Nutzungsrechte daran zu gewähren oder sie in anderer Form zu verwerten. Dies schließt insbesondere das Recht ein, solche Inhalte und Informationen zu speichern, zu kopieren, auf Abruf oder zur interaktiven Nutzung entgeltlich oder unentgeltlich Dritten zur Verfügung zu stellen, in elektronische Datenbanken und Datennetze einzuspeisen und entgeltlich oder unentgeltlich Dritten zugänglich zu machen, ganz oder teilweise mündlich, schriftlich, in anderweitig niedergelegter oder in elektronischer Form zu verbreiten, soweit dies im Rahmen der Vertragserfüllung erforderlich ist.
9.2.3 Der Experte wird bei der Zurverfügungstellung von Inhalten und Informationen für die Online-Community sicherstellen, dass die o. g. Nutzungsrechte nicht durch die Rechte Dritter eingeschränkt werden. Der Experte stellt Happiness House von von jedweden Schadenersatzansprüchen aus eventuellen Rechtsverletzungen frei.
10.1 Happiness House weist ausdrücklich darauf hin, dass die in der Online-Community angebotenen Übungen und Gesundheitsangebote unter Umständen nicht für jedes Mitglied gleichermaßen geeignet sind. Die Durchführung der angebotenen Übungen und Nutzung der Gesundheitsangebote unterliegt ausschließlich der eigenverantwortlichen Entscheidung des Mitglieds.
10.2 Die in der Online-Community angebotenen Übungen und anderen Gesundheitsangebote ersetzen keinesfalls eine ärztliche Untersuchung oder Behandlung.
10.3 Happiness House rät, im Zweifel vor der Aufnahme körperlicher Aktivitäten oder Nutzung anderer Gesundheitsangebote einen Arzt zu konsultieren. In jedem Fall sollte das Mitglied bei Ausführungen der Übungen mögliche Einschränkungen aufgrund chronischer oder akuter Krankheiten beachten. Gleiches gilt für Frauen in und nach der Schwangerschaft, sowie während der Menstruation.
10.4 Um das Verletzungsrisiko zu verringern, sollte das Mitglied eine Überbeanspruchung sowie ruckartige Bewegungen unbedingt vermeiden.
10.5 Happiness House übernimmt keine Gewähr für den Nutzen oder Erfolg der angebotenen Übungen und anderen Gesundheitsangebote. Des Weiteren haftet Happiness House nicht für körperliche Beeinträchtigungen aus der Durchführung von Übungen oder der Inanspruchnahme von Gesundheitsangeboten.
Das Löschen von Kundendaten kann auf Wunsch des Mitglieds nach Beendigung der Mitgliedschaft angefordert werden. Dazu genügt eine Email an support@happiness-house.de.
Forenbeiträge oder Mitteilungen des Mitglieds im Community Chat werden dabei pseudonymisiert.
Happiness House wächst von Tag zu Tag und immer wieder suchen wir in den verschiedensten Bereichen Mitarbeiter, die Lust haben uns dabei zu helfen. Falls du Interesse hast, bitte sende dein Resume an jobs@happiness-house.de